Referenten und Gäste 2022
Prof. Dipl. oec. troph. Ulrike Arens-Azevêdo

Sprecherin der Fachgruppe Gemeinschaftsverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)
(Breakout Session: Education, Podiumsdiskussion)
"Eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen unterstützt Aufmerksamkeit und Fitness von Kindern und Jugendlichen, prägt ein wünschenswertes Ernährungsverhalten und trägt mittel- und langfristig zur Vermeidung ernährungsmitbedingter Krankheiten bei."
MehrProf. Dr. oec. troph. Christine Brombach

Dozentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil (ZHAW)
(Breakout Session: Education)
"Ziel des Vortrags ist es, die Dimensionen der Wertschätzung für Lebensmittel aufzuzeigen und anhand von praktischen Beispielen zu verdeutlichen, wie Wertschätzung Auswirkungen auf Mehrzahlungsbereitschaft, Food Waste, nachhaltigen Ressourcenumgang und zufriedene Gäste nehmen kann. "
MehrMarkus Gübeli

Küchenchef Tertianum, Inhaber Gübis Gaumenfreuden GmbH
(Breakout Session: Care)
"Es liegt mir am Herzen, die Optik von pürierten Speisen auch am Herkömmlichen anzulehnen, jedoch zählt primär der Geschmack der Speisen. Essen soll Spass machen - auch mit Handicap!"
MehrPeter Herzog

Gründer und Senior Consultant der Hospitality Consulting AG
(Breakout Session: Business)
"Weniger ist oft mehr – oder: Die Karten werden neu gemischt, denn die klassische Kantine wird es schwer haben.
Das «new normal» gibt es nicht! Es wird suggeriert, dass es wieder Richtung Normalität gehen wird. Aus meiner Sicht eine Fehleinschätzung, da vieles neu überdacht und den neuen Gegebenheiten angepasst werden muss und wird."
MehrMarkus Hurschler

Managing Partner Foodways
(Breakout Session: Care)
"Von Food Waste zu Food Save – nicht nur sprachlich hat das Thema in der Gastronomie-Praxis einen Wandel durchgemacht. Mit einem systematischen Food Save Management Ansatz können Lebensmittelabfälle massgeblich und messbar reduziert werden."
MehrSaliya Kahawatte

Vortragsredner, Coach und Autor
(Inputreferat)
"Sie sind ein authentisches Beispiel für gelebte Resilienz!“, sagte mir einst ein Geschäftsführer einer Werbeagentur, als er mich für einen Vortrag engagierte. Seit drei Jahrzehnten setze ich erworbene Widerstandsfähigkeiten ein, um Veränderungssituationen erfolgreich zu meistern. Meine bewährten Hilfsmittel Frustrationstoleranz, intrinsische Motivation und wachstumsorientiertes Mindset werde ich in diesem Vortrag mit dem Publikum teilen."
MehrStephan Künzle

Energieberater - ewz
(Workshop: Energieeffizienz)
"Steigende Strompreise, zunehmendes Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung erfordern einen effizienten Umgang mit Energie."
MehrThomas Leu

Präsident SVG
(Grusswort)
"Die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie ist eine hoch spannende Branche, die Flexibilität verlangt und sich immer wieder neu erfindet. Ihren Gästen eine entspannte Auszeit und somit wichtige 'Quality Time' zu schenken, ist für mich Herausforderung und Herzensangelegenheit zugleich."
MehrMartin Räber
Geschäftsleitung Eartheffect
(Workshop: Energieeffizienz)
"Im Workshop für die Gastronomie und Hotellerie behandle ich mit Stephan Künzle Grundlagen, Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten fürs Gastgewerbe."
MehrChristine Schäfer

Trendforscherin, GDI Gottlieb Duttweiler Institute
(Keynote Lecture)
"In unserer schnelllebigen Welt zählt Flexibilität. Gastronomen müssen nicht nur auf neue Rahmenbedingungen, ausgelöst durch Pandemie, Klimawandel und politische Krisen, reagieren. Sondern auch auf die individuellen und sich ständig ändernden Bedürfnisse ihrer Gäste eingehen."
Mehr
Prof. Dr. agr.
Knut Schmidtke

Direktor für Forschung, Extension und Innovation, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)
(Podiumsdiskussion)
MehrDr. sc. ETH Zürich
Stephan Sigrist

Gründer & Leiter W.I.R.E.
(Keynote Lecture)
"Mit der wachsenden Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Gesundheit wächst die Verantwortung der Servicegastronomie. Es braucht eine Ausrichtung auf den künftigen Bedürfnissen der Kunden - und der Gesellschaft. Technologische Machbarkeit und das Aufnehmen von Trends ist nicht mehr ausreichend für langfristigen Erfolg."
MehrAndrin Willi

Gastronomie-Experte, eidg. Dipl. Hotelier-Restaurateur (HF SHL), Content Creator, Epicurean Consultant
„Mich reizt jeder Aspekt der Gastronomie. An der Gemeinschaftsgastronomie finde ich den Impact spannend, den sie zum Beispiel bei Nachhaltigkeits- oder Gesundheitsthemen haben kann. Derzeit ist vieles im Wandel, darüber sprechen zu können, Meinungen auszutauschen, neue Lösungsansätze zu hören und diese in der Begleitausstellung des Gemeinschaftsgastronomie-Kongresses der Igeho sehen zu können, darauf freue ich mich.“
Mehr