DCC richtig anbieten: Zahlen in Heimatwährung am POS
DCC (Dynamic Currency Conversion) bringt Ordnung in den Bezahlmoment. Internationale Kund:innen sehen den Betrag sofort in ihrer Heimatwährung, was Preisklarheit schafft und Ihr Team im Servicealltag entlastet.
Was ist DCC – und was bringt es dem Betrieb?
Die Dynamic Currency Conversion ist eine Funktion Ihres Kartenterminals. Erkennt das Terminal eine ausländische Karte, zeigt es den Gesamtbetrag parallel in Schweizer Franken und in der Heimatwährung der Kundschaft an. Der verwendete Wechselkurs sowie allfällige Gebühren werden transparent angezeigt. Ihre Kund:innen wählen mit einem Fingertipp die gewünschte Währung. So entsteht ein nachvollziehbarer, vertrauensvoller Bezahlprozess.
Vorteile für Betriebe:
- Zusatzerlöse durch Provision pro Transaktion, wenn in Heimatwährung bezahlt wird.
- Weniger Rückfragen am POS und dadurch schnellere Abläufe.
- Besseres Kund:innenerlebnis, höhere Zufriedenheit und stärkere Bindung.
Gerade für Betriebe in der Schweiz mit vielen internationalen Besuchenden ist DCC damit ein wirksamer, unkomplizierter Hebel für mehr Transparenz, Tempo und Umsatz am POS.
Praxisbeispiele: wo DCC wirkt
DCC entfaltet seinen Nutzen überall dort, wo internationale Besuchende bezahlen – vom City-Hotel bis zur Spitalkantine. Diese Beispiele zeigen typische Situationen und spürbare Effekte direkt am POS:
- Hotellerie und City-Hotels: Bei Check-in/Check-out und Zimmerrechnungen mit Extras (Minibar, Spa, City-Tax) sorgt die parallele Anzeige in CHF und Heimatwährung für sofortige Preisklarheit. Das reduziert Rückfragen an der Rezeption oder im Restaurant und beschleunigt den Checkout – gerade bei höheren Beträgen.
- Gastro und Take-away an Hotspots: An Standorten mit viel internationaler Frequenz (Bahnhof, Altstadt, Bergstation, Messegelände) verkürzt die automatische Währungswahl den Kassendialog in der Rush Hour. Das Ergebnis: weniger Erklärbedarf, höhere Taktung und ein reibungsloser Flow, ob mit Karte oder Mobile Wallet.
- Care und klinische Gastronomie mit internationalem Umfeld: In Spital- und Klinikcafeterien treffen oft Angehörige und Patient:innen aus dem Ausland aufeinander. Die klare, transparente Darstellung von Betrag, Kurs und Gebühren erleichtert den sensiblen Austausch am Tresen, minimiert Missverständnisse und hält die Warteschlange kurz.
Überall, wo internationale Kund:innen zahlen, liefert DCC Preisklarheit und Tempo, ohne Mehraufwand im Tagesgeschäft.
Das Angebot von Dynamic Currency Conversion wird immer relevanter: Die Schweiz verzeichnete 2024 Rekordübernachtungen, 2025 bleibt der Auslandanteil hoch. Das führt zu mehr Zahlungen mit internationalen Karten. Mobiles Bezahlen ist 2025 das meistgenutzte Zahlverfahren nach Transaktionen (Swiss Payment Monitor, 2025). Karten und Wallets bleiben am physischen POS zentral. Die Währungswahl bleibt auch bei mobilen Zahlungen am Terminal sichtbar und verständlich.
DCC-Implementierung mit Nexi Schweiz
Nexi hat langjährige Erfahrungen mit DCC. Seit März 2025 ist DCC in allen Nexi Acquiring Verträgen standardmässig integriert und verursacht keine zusätzlichen Kosten. Damit profitieren Sie von einem schnellen, unkomplizierten Einstieg. Unsere Expert:innen analysieren Ihre bestehende Infrastruktur, begleiten die Konfiguration bis zum Livegang und stellen sicher, dass Ihr Betrieb ohne grössere Umstellungen startklar ist. Zudem beraten wir Sie individuell, welche Terminalmodelle und Integrationen am besten zu Ihrem Geschäft passen.
Mehr über unsere Kartenterminals erfahren
DCC: vom Bezahlmoment zum Pluspunkt
DCC bringt messbaren Mehrwert in einen Moment, der für die Wahrnehmung Ihres Betriebs entscheidend ist. Ihre internationalen Kund:innen erhalten Preisklarheit in der vertrauten Währung. Ihr Team profitiert von einem entschlackten Kassendialog und stabilen Abläufen. Für Betriebe in der Schweiz mit hoher Internationalität ist der Schritt daher strategisch sinnvoll.
Nexi Schweiz begleitet Sie mit Lösungen über das Terminal hinaus: Kartenakzeptanz, reibungslose Kassenintegration sowie starke E- und M-Commerce-Optionen. Praxisnahe Dashboards bereiten Zahlungsdaten verständlich auf, sodass eine Omnichannel-Umgebung entsteht, die Ihr Serviceversprechen am POS, online und mobil konsistent macht.
 
                                 
            