Digitales Trinkgeld: Fluch oder Segen?
Digitale Zahlungsmittel gehören genauso zum Alltag wie das Bedürfnis von Kunden, für guten Service ein Trinkgeld zu geben. Aber wie verteilt man das Trinkgeld fair an die Mitarbeitenden, wenn es gar nicht bar vorhanden ist?
Die Gastronomie befindet sich im Wandel: Immer mehr Gäste zahlen bargeldlos. Was für die Effizienz ein Segen ist, wird beim Thema Trinkgeld zur administrativen Herausforderung. Die Zeiten, in denen das "Cash" am Abend einfach durch die Anzahl der Köpfe geteilt wurde, sind vorbei. Hier setzt Squadra mit ihrem digitalen Trinkgeld-Modul an.
Es funktioniert ganz einfach: Statt manuelle Excel-Listen und Diskussionen zu führen, wird das Kassensystem an Squadra angebunden. Sobald die Verbindung steht, werden die Trinkgelder – egal, ob bar oder per Karte eingenommen – fortlaufend mit den Daten aus der Zeiterfassung abgeglichen und basierend auf vordefinierten Regeln automatisch verteilt.
Die Verteilungslogik kann dabei individuell angepasst werden: Soll das Trinkgeld nach geleisteten Arbeitsstunden, pro Schicht oder basierend auf einem Punktesystem für verschiedene Rollen (Service, Küche, Bar) aufgeteilt werden? Squadra automatisiert diese komplexen Rechenaufgaben.
Ein entscheidender Vorteil ist die direkte Einbindung der Mitarbeitenden. In der Squadra-App sehen sie nicht nur ihren Dienstplan, sondern auch, für welche Schicht sie wieviel Trinkgeld zugute haben. Das stärkt das Vertrauen ins Team und die Betriebsleitung. Niemand muss mehr mutmassen, ob der Verteilungsschlüssel fair angewendet wurde – die App liefert die Fakten schwarz auf weiß.
Für Arbeitgeber bedeutet die digitale Erfassung zudem eine enorme Erleichterung bei der Buchhaltung. Die Daten sind sauber dokumentiert und können für die Lohnabrechnung exportiert werden, das spart wertvolle Zeit vom Team und vom Buchhalter.
Schau gerne bei uns am igeho-Stand vorbei oder buche einen Demotermin, um Squadra live im Einsatz zu sehen.