Igeho 365

Mein Account

Sprache

Schritt 5: Organisation und Logistik

In 6 Schritten zum Messeerfolg

Sempex: Logistikpartner der Messe Schweiz

Sämtliche Logistikleistungen in Basel laufen über Sempex, den offiziellen Logistikpartner der Messe Schweiz. Sempex steht Ihnen bei Fragen sowie für die Beratung bei weiteren Dienstleistungen gerne zur Verfügung:
 
Logistik Helpline: +41 58 206 34 11 / helpline@messe.ch

Relevant für Ihren Standbauer!

Die nachfolgenden Informationen sind für Sie als Aussteller sowie auch für Ihren Standbauer relevant. Wenn Sie mit einem eigenen Standbauer zusammenarbeiten, bitten wir Sie, diesen ebenfalls zu informieren.

Die Igeho-Standbaupartner Expomobilia und Syma sind bezüglich der Logistik informiert.

Avisierung im Smartlog

Sie können ab sofort im Smartlog alle Ihre Transporte zum Messegelände für den Auf- und Abbau der Igeho anmelden. Sie sehen im Portal Ihre zugeteilte Phase und können dort Ihren Zeitslot buchen.

zum Logistikfactsheet (PDF)

 

Phasenplan Auf- und Abbau Igeho 2025:
Bunter Zeitplan für die Messe Igeho 2025 mit den Aufbauphasen A, B und C für verschiedene Standgrößen vom 7. bis 22. November, mit der Hauptveranstaltung vom 15. bis 19. November und den Abbauphasen nach der Veranstaltung.


Für jeden Transport ist eine Avisierung nötig.

Bitte beachten Sie: Ohne Avisierung keine Zufahrt zum Messegelände!

Nach der Buchung der Zeitfenster kann der «Anmeldeschein Checkpoint» direkt mit Print@Home ausgedruckt werden. Den Anmeldeschein benötigen Sie für die Ankunft am Checkpoint. Bevor Sie zum Messegelände fahren, müssen Sie sich beim Checkpoint anmelden. Dies aufgrund der Lage des Messegeländes in der Innenstadt und der damit verbundenen Verkehrssituation. Auf dem Anmeldeschein sehen Sie die Zeit, zu welcher Sie beim Checkpoint eintreffen müssen. 

Abfertigung am Checkpoint

Bitte halten Sie sich an Ihre gebuchte Zeit für die Ankunft am Checkpoint, welche auf dem Anmeldeschein ersichtlich ist. Hier werden der Anmeldeschein überprüft und aktuelle Transportdaten ergänzt (z.B. Fahrzeugkennzeichen). Ist alles in Ordnung, wird der Anmeldeschein für die Anlieferzone (Messegelände) ausgehändigt und den Fahrzeugen (Lkw, Lieferwagen, Pkw) eine reservierte Umschlagsfläche in der Anlieferzone auf dem Messeglände in Basel zugewiesen. Früher ankommende Fahrzeuge haben keinen automatischen Anspruch auf frühere Zufahrt zur Anlieferzone. Fahrzeuge, die später als zum angemeldeten Zeitpunkt oder ohne Anmeldeschein eintreffen, müssen mit Wartezeiten und zusätzlichen Gebühren rechnen. Der Checkpoint befindet sich am EuroAirport Basel. Die Zufahrt ist nur über Schweizer Staatsgebiet möglich. Für Transporte aus der Schweiz ist die Zufahrt zollfrei.  

zum Anfahrtsplan (PDF)

Gebühren (PDF)

Ablauf in der Anlieferzone

Für alle Transporte über 3.5 Tonnen übernimmt das Ab- und Aufladen sowie die Beförderung zum Stand der Messespediteur Sempex (kostenpflichtig). Transporte bis zu 3.5 Tonnen (Pkw/Lieferwagen) können entweder durch Sempex oder von Ihrem Transporteur selbst ab- und aufgeladen werden. Fahrgeräte (E-Ameisen und Gabelstapler) dürfen ausschliesslich von unserem Logistik-Partner Sempex gestellt und bedient werden. Fahrzeuge bis 3.5 Tonnen können durch Aussteller oder Spediteure selbst von Hand oder mit einem Handhubwagen be- und entladen werden.

Abrechnung von Logistikleistungen

Alle Logistikdienstleistungen, die im Zusammenhang mit dem Messeauftritt eines Ausstellers für einen Stand erbracht wurden, werden in der Regel an den Aussteller verrechnet. Dies umfasst auch Leistungen, die ein Dritter (z.B. Standbauer, Spediteur) vor Ort bestellt. Die Übersicht der gebuchten Logistikleistungen können Sie jederzeit im Logistiktool einsehen.

Preise für Logistikleistungen sind im m-manager ersichtlich.

Messezollstelle Öffnungszeiten:

Auf dem Logistikfactsheet finden Sie die Öffnungszeiten und den Kontakt des Messezollamts.

zum Logistikfactsheet (PDF)

Wichtige Informationen zum Messeabbau 

Vor dem offiziellen Messeschluss darf weder abgebaut noch Material von den Ständen abtransportiert werden. Bitte beachten Sie hierzu die Bestimmungen im Ausstellerreglement.
 
Die Rücklieferung von Leergut erfolgt innerhalb von 3 Stunden nach Messeschluss.
 
Für Mittwochabend, 19. November 2025, können keine Zeitfenster für Sattelzüge gebucht werden.

zum Logistikfactsheet (PDF)

Reminder: dringende Bestelltermine

Der Bestelltermin für Wasser und Strom, Hängepunkte, Fluter ist abgelaufen. Es sind jedoch immer noch Nachbestellungen möglich. Wir können die Erfüllung nachbestellter Leistungen nicht in jedem Fall garantieren. Kann eine Nachbestellung erfüllt werden, wird Ihre Bestellung automatisch definitiv. Andernfalls werden Sie innert 5 Arbeitstagen direkt kontaktiert. Für Bestellungen, die erst im November eintreffen, müssen wir einen Zuschlag verlangen.

Haben Sie Ihre Standskizze (gilt für jede Standgrösse) mit den technischen Anschlüssen bereits eingereicht? Wenn nein, bitten wir Sie oder Ihren Standbauer, dies schnellstmöglich zu erledigen. Die Standskizze kann per E-Mail an techoffice@messe.ch gesendet werden.

Versicherung

Bitte prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz und senden Sie uns zwingend bis zum 19. Oktober 2025 den Versicherungsantrag oder den Versicherungsverzicht. Ohne Ihre Rückmeldung bis zum oben genannten Datum schliessen wir für Sie eine kostenpflichtige Versicherung zu Ihren Lasten ab. 

zum Versicherungsantrag

zum Versicherungsverzicht

Haben Sie an diese Bestellungen gedacht?

Mit Ihrem eigenen WLAN auf Nummer sicher gehen

Das WiFi-Netz in der Messehalle ist für die Besuchenden genügend. Für Ihren Stand empfehlen wir Ihnen jedoch einen leistungsfähigeren Anschluss. Bestellen Sie die benötigten Anschlüsse.

zum m-manager

 

Wichtige Informationen für Ihren Standbauer

Strom und Wasser, Druckluft, technische Installationen, Veranstaltungstechnik, Beleuchtung, Abhängungen und Befestigungen von Decken- oder Bodenlasten sowie die Einlagerung von Leergut (Verpackungsmaterial des Standes) und die Standreinigung können Zusatzkosten verursachen, wenn sie nicht frühzeitig beauftragt werden.

zum m-manager

 

Parkplätze, Lagerkeller, Kühlgeräte und weitere Einrichtungen

Planen Sie vorausschauend und organisieren Sie Ihre Bodenbeläge, Mobiliar, Pflanzen, Geschirr, Tischwäsche, Kühl- und Küchengeräte. Prüfen Sie, ob Sie allenfalls einen Kühlwagenstellplatz, einen Lagerkeller oder einen Parkplatz benötigen. Aktuell haben wir eine Warteliste für Lagerkeller.

zum m-manager

Jubiläumsparty - 60 Jahre Igeho: Ein Anlass von der Branche - für die Branche

Am Dienstagabend, 18. November 2025, heisst es nach Messeschluss: Celebrate. Connect. Cheers.

Gemeinsam mit unseren Besuchern stossen wir in der Bar Rouge auf das 60-jährige Jubiläum der Igeho an. Die Anzahl Tickets ist begrenzt – der Einlass erfolgt nach dem Prinzip «first come, first serve». Weitere Details folgen Ende Oktober. Bitte tragen Sie sich den Event bereits jetzt in Ihre Agenda ein. 

Kommunikation und Werbung

Sampling-Zonen

55’000 Messebesucher bedeuten 55’000 persönliche Kontaktchancen zu den Entscheidungsträgern der Hospitality-Branche. Wir verfügen über 8 Sampling-Zonen an der Igeho, von denen wir Ihnen noch freie anbieten können. Sichern Sie sich eine der exklusiven Sampling-Zonen, die an prominentester Lage – mitten im Besucherstrom – gelegen sind.

zum Factsheet (PDF)

Flankierende Massnahmen

Buchen Sie zusätzliche Werbemöglichkeiten – vor Ort in Basel sowie auch digital! Die Werbeflächen und digitalen Angebote finden Sie im m-manager (Bestellen -> Katalogeintrag + Werbung).

zum m-manager

zur Übersicht "flankierende Massnahmen"

Veranstalter und Organisator

MCH Messe Schweiz (Basel) AG 
Igeho 
Messeplatz 10 
4005 Basel/Schweiz