„Handwerk, Heimat und Herzblut“ – Im Gespräch mit der Turicum Distillery
Turicum – das war der römische Name der Stadt Zürich. Heute steht dieser Name wieder für etwas ganz Besonderes: eine kleine, aber besondere Destillerie, die sich dem Handwerk, der Qualität und der Liebe zum Detail verschrieben hat. Ein Interview mit Co-Founder Merlin Kofler.
Frage: Merlin, wie ist die Idee zur Gründung der Turicum Distillery entstanden?
Merlin: Die Idee ist aus einer Freundschaft und einer Leidenschaft entstanden. Wir waren eine Gruppe von Freunden aus Zürich, die alle eine Begeisterung für hochwertige Spirituosen teilten. Irgendwann haben wir uns gefragt, warum es eigentlich keinen Gin aus Zürich gibt, der diese Stadt und ihre Geschichte widerspiegelt. Aus dieser einfachen Frage wurde eine Vision – und aus der Vision wurde die Turicum Distillery.
Frage: Der Name Turicum hat historische Wurzeln. Was bedeutet er für euch?
Merlin: Turicum war der römische Name von Zürich – und für uns ist er ein klares Bekenntnis zu unserer Heimat. Wir wollten von Anfang an ein Produkt schaffen, das nicht irgendwo auf der Welt entstehen könnte, sondern nur hier. Unsere Wurzeln, unsere Zutaten, unser Geschmack – all das ist fest mit Zürich verbunden. Jeder Schluck Turicum ist ein Stück Stadtgeschichte in flüssiger Form.
Frage: Was ist die Philosophie hinter euren Produkten?
Merlin: Unsere Philosophie lässt sich in drei Worten zusammenfassen: Handwerk, Qualität und Authentizität. Wir arbeiten mit viel Liebe zum Detail und stellen alle unsere Produkte in kleinen Chargen her. Dabei verwenden wir hochwertige Botanicals, viele davon aus der Region. Wir glauben daran, dass man diese Liebe und Sorgfalt in jedem Tropfen schmeckt.
Frage: Nachhaltigkeit ist in vielen Branchen ein Thema. Welche Rolle spielt sie bei Turicum?
Merlin: Eine sehr grosse. Wir achten darauf, möglichst lokal und saisonal zu arbeiten und kurze Lieferwege zu haben. Wir produzieren bewusst in kleinen Mengen, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden. Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, langlebige Produkte zu schaffen, die nicht einfach Trends hinterherlaufen, sondern einen bleibenden Wert haben.
Frage: Was unterscheidet Turicum von anderen Destillerien?
Merlin: Unser Bezug zu Zürich und unsere kompromisslose Haltung zur Qualität. Wir sind keine Industrieproduktion, sondern eine Manufaktur. Jeder Schritt – vom Mazerieren über das Brennen bis hin zur Abfüllung – passiert bei uns mit grosser Sorgfalt und oft in Handarbeit. Und wir haben keine Angst, Neues zu probieren. Innovation ist ein wichtiger Teil unserer DNA.
Frage: Wohin soll die Reise in Zukunft gehen?
Merlin: Wir haben noch viele Ideen und Projekte in der Pipeline. Neben neuen Editionen wie zum Beispiel dem neuen Berry Bush Gin und spannenden Kollaborationen wollen wir unseren Spirit – im wahrsten Sinne des Wortes – weiter in die Welt hinaustragen, ohne dabei unsere Wurzeln zu verlieren. Zürich bleibt immer der Kern von allem, was wir tun.
💡 Fazit:
Turicum ist mehr als eine Destillerie – es ist eine Liebeserklärung an Zürich, gegossen in Glas und Geist. Mit Leidenschaft, Innovationsfreude und Respekt für das Handwerk zeigt das Team der Turicum Distillery, wie Tradition und Moderne zu einem einzigartigen Genuss verschmelzen können.