NOOS – moderner Spirit aus Tessiner Tradition
Was einst als uralter Brauch begann, will NOOS neu erzählen: Der Tessiner Walnusslikör Nocino soll nicht im Grotto verstauben, sondern aufleben. NOOS gehört nicht nur nach dem Essen ins Glas, sondern auch ins Shaker-Tin, in die Küche und auf die Dessertkarte.
Vom heidnischen Ritual zum Trend-Spirit: NOOS
Schon die Römer berichteten von einem mystischen Ritual der Pikten: In der Nacht der Sommersonnenwende pflückten junge Frauen barfuß unreife Walnüsse, um daraus einen dunklen, geheimnisvollen Trunk herzustellen – den Vorfahren des Nocino, des traditionsreichen Walnusslikörs aus dem Tessin und Italien. Yves Branchi, Gründer der Manifattura Branchi und somit NOOS Produzent, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Klassiker neu zu beleben und ihn auch nördlich der Alpen in die Barkultur zu tragen.
«NOOS zeigt nicht nur in Charakter und Persönlichkeit seine hervorragende Qualität, sondern es sind auch seine Harmonie und seine Ausgewogenheit, die den Geschmack dieses Likörs angenehm, mitreissend und sehr elegant machen.»
- Simone Ragusa, Bester Sommelier der Schweiz 2014 ASSP
Für Yves ist es wichtig, NOOS so authentisch wie möglich herzustellen. „Laut Legende sollten Jungfrauen die Nüsse pflücken – da musste ich eine kleine Ausnahme machen (lacht).“ Doch bis heute sind es ausschließlich Frauen, die in der Nacht des 21. Juni die grünen Walnüsse ernten. Diese werden von Hand geschnitten und zusammen mit Gewürzen wie Zimt, Nelken, Vanille und Kaffeebohnen in Tessiner Grappa eingelegt. Nach 40 Tagen und Nächten der Witterung ausgesetzt, wird die Infusion gefiltert und bis Allerheiligen gereift. Der Name NOOS stammt übrigens vom Tessiner Wort „Nos“, das schlicht „Nuss“ bedeutet.
Nussernte in der Sommersonnenwende-Nacht
Award-Winning Cocktails mit NOOS
Die Fruchthülle der Walnuss, reich an Tanninen, macht NOOS zu einem exzellenten Digestiv. „Am liebsten trinke ich NOOS pur nach dem Essen, mit einem Espresso oder über einer Kugel Vanille-Glace“, so Yves. „Aber mein Ziel ist es, zu zeigen, dass mit Nocino auch großartige Cocktails gemixt werden können.“ Der „Osaín Chai Punch“, kreiert von Kim Bhorania von der ehemalige Styx Bar in Basel, schaffte es bis ins schweizer Finale des Havana Club Grand Prix 2018. Der „Choco Dream“, gemixt von Christos Kostopoulos – früher an der Bar des Grand Hotel Les Trois Rois, heute Inhaber der Bibliothek Bar – gewann 2019 die Basel Bartender Cocktail Competition und wurde damit zum besten Cocktail Basels gekürt.
«Ich habe NOOS in den letzten Jahren für eine Reihe von Cocktails eingesetzt und bin immer fasziniert von dessen Vielseitigkeit. Von Old Fashioned Style Drinks und Manhattans bis zu Irish Coffee! Dieser Nocino hilft mir, meinen Cocktails Komplexität zu geben, ohne die andere Aromen im Cocktail zu übertönen.»
- Christos Kostopoulus, Gewinner Basel Bartender Competition 2019
Sogar im Finale des Swiss Cocktail Open schafften es bereits drei Cocktails mit NOOS: der „Overnight“ von Gabriel Bodor (MyFavoriteCocktail), der „El Hechicero“ von David Büchli (Roter Bären, Basel) und die „Harmony“ von Adriano Volpe (Grand Hotel Les Trois Rois, Basel).
"Overnight", Finalist Swiss Cocktail Open 2021
Boost für Küche & Dessert
In der hohen Gastronomie hat NOOS ebenfalls Fuß gefasst: Christian Kramer, damals Pâtissier im mit einer Michelin-Sternen ausgezeichneten Storchen Zürich, kreierte damit ein exquisites Dessert. Zwei unterschiedliche Kuvertüren aus dem Kongo – einmal als Eis, einmal als Mousse – serviert in einer Zimtrinde. Eine Tannenerde mit NOOS brachte die waldige Komponente, gepickelter Sanddorn und ein Apfel-Tannen-Gel die frische Säure. Abgerundet wurde das Dessert mit einer Baumnusspraline, gefüllt mit NOOS, und feinem Schokoladen-Kaviar.
Zimtrinde, Storchen Zürich
«NOOS ist kein üblicher Nocino, die Kombination mit dem Tessiner Grappa macht den Unterschied aus. Wir haben einen feinen NOOS-Jus für die Wild- Saison zubereitet. Es war ein Erfolg, unsere Gäste haben das sehr geschätzt und waren begeistert.»
– Ivan & Genny Angelini, Trattoria Antichi Sapori, Basel
In Zusammenarbeit mit der Berner Schokoladenmanufaktur Casa Nobile – von Georg Bernardini als bester Praliné-Macher der Schweiz ausgezeichnet und unter den Top 10 weltweit geführt – entstanden die ersten Nocino-Pralinés. Ein zweilagiges Kunstwerk aus Walnussmarzipan und einer Ganache aus weißer Schokolade und NOOS, überzogen mit Bergheumilchschokolade und veredelt mit Walnuss und Blattgold.
In der Küche überzeugt NOOS ebenso: In der Trattoria Antichi Sapori in Basel verfeinerte ein NOOS-Jus ein Rehrückenfilet mit Pfifferlingen und Sommertrüffel. Im Ristorante Piccolo Vigneto in Viganello (TI) kreierte man für den Festival del Risotto ein besonderes Highlight: den ‚Risotto al Nocino mantecato al Gorgonzola‘.
Genau das wollen wir an der IGEHO zeigen – nicht nur unsere Produkte, sondern auch die Geschichten von Menschen, die mit ihnen gearbeitet haben. Wir freuen uns darauf, dich auf der IGEHO zu treffen – und gemeinsam mit dir einen Drink am Stand zu geniessen.
Rehrückenfilet mit NOOS-Jus, Pfifferlinge und Sommertrüffel, Trattoria Antichi Sapori, Basel
Weitere Spezialitäten der Manifattura Branchi
Neben NOOS stellt die Manifattura Branchi weitere Spezialitäten her, bei denen Tessiner Grappa bewusst als Ersatz für Reinalkohol verwendet wird. Dazu gehört der erfrischende Limoncello "Sciur Limun", der klassische mediterrane Aromen in sich trägt, sowie der aromatische Arancello "Sciur Aranz", bei dem sizilianische Moro-Orangen in Grappa mazeriert werden. Jeder Likör verbindet sorgfältige Handarbeit mit intensiven, natürlichen Aromen und zeigt, wie vielseitig Tessiner Grappa als Basis für hochwertige Spirituosen eingesetzt werden kann.
Sciur Aranz Arancello mit Tessiner Grappa und Moro Orangen aus Sizilien
Entdecke weitere Cocktails Inspirationen !
NOOS bestellen: www.noos-nocino.ch
Limoncello & Arancello: www.sciurlimun.ch
.