Interview Igeho 2025

Die Zukunft des bargeldlosen Bezahlens: Chancen, Lösungen und Service auf höchstem Niveau

Ein Gespräch mit Mag. Karin Mitchell, CFO von hobex payment systems – das österreichische Unternehmen für bargeldlose Bezahllösungen, das modernste Technologien mit individuellem Kundenservice verbindet.

Hobex AG
Salzburg, Österreich

Digitalisierung, Automatisierung und Effizienz – drei Schlagworte, die auch im Zahlungsverkehr nicht mehr wegzudenken sind. Im Interview spricht Mag. Karin Mitchell, CFO von hobex, über aktuelle Entwicklungen in der Branche, konkrete Herausforderungen in Hotellerie und Gastronomie und darüber, wie hobex mit innovativen und maßgeschneiderten Lösungen den Arbeitsalltag von Unternehmen erleichtert.


Frau Mag. Mitchell, wie hat sich die Digitalisierung im Zahlungsverkehr in den letzten Jahren entwickelt – speziell im Hinblick auf die Entlastung von Mitarbeitenden?
Mitchell: Die Entwicklung war rasant. Digitale Zahlungslösungen sind heute ein integraler Bestandteil effizienter Betriebsabläufe. Bei hobex setzen wir gezielt auf Technologien, die Prozesse vereinfachen – etwa Kombi-Geräte, die Bestellung und Bezahlung vereinen, oder Self-Service-Terminals, die den Personaleinsatz reduzieren. Unsere Kundenportale schaffen zudem Transparenz und Kontrolle – das entlastet Teams spürbar im Alltag.


Welche spezifischen Herausforderungen begegnen Ihnen in der Hotellerie und Gastronomie – und wie geht hobex damit um?
Mitchell: Gerade in diesen Branchen spielen Themen wie Trinkgeldeingabe, Self-Check-in/Check-out oder auch Gutscheinsysteme eine große Rolle. Wir bieten dafür maßgeschneiderte Lösungen – etwa die direkte Integration unserer Zahlungssysteme in Property Management Systeme (PMS) oder Kassensysteme. So entstehen reibungslose Prozesse ohne Medienbrüche.


Welche technischen Funktionen entlasten Mitarbeitende konkret in der Praxis?
Mitchell: Unsere POS-Terminals können z. B. direkt Hotel-Zutrittskarten codieren – das spart Zeit an der Rezeption. Auch bei der Umsatzabstimmung unterstützen wir digital: Unsere Lösungen ermöglichen eine automatisierte Tageslosung, wodurch manuelle Arbeitsschritte entfallen. Solche Tools sind nicht nur effizient, sondern auch fehlerreduzierend.


Wie verbessern Ihre eCommerce-Lösungen das Kundenerlebnis und die betriebliche Effizienz?
Mitchell: Funktionen wie der One-Click-Checkout für Stammgäste oder Paymentlinks zur Abwicklung von Anzahlungen bringen spürbaren Komfort – für Kunden wie für Unternehmen. Vor allem im Hotelbereich lassen sich damit Buchungen vereinfachen und gleichzeitig Zahlungssicherheit und Professionalität steigern.


Wie gelingt es hobex, auf die spezifischen Anforderungen unterschiedlichster Branchen einzugehen?
Mitchell: Jede Branche hat ihre Besonderheiten. Im Handel sind etwa Kassenschnittstellen und Geschwindigkeit entscheidend. Ärzte profitieren von unserem e-card-Netzwerk. Für Automatenbetreiber oder Anbieter von Ladesäulen entwickeln wir Speziallösungen – alles aus einer Hand. Unser Ziel ist es, die Prozesse unserer Kunden vollständig zu verstehen und exakt darauf abgestimmte Systeme zu liefern.


Sicherheit ist beim bargeldlosen Bezahlen essenziell – wie stellt hobex hier den Schutz sensibler Daten sicher?
Mitchell: Sicherheit ist ein Kernfokus. Unsere Lösungen entsprechen den strengen Vorgaben der Kartenorganisationen und Behörden. Gleichzeitig gestalten wir unsere Systeme so, dass Unternehmen selbst möglichst wenig mit sensiblen Kartendaten in Berührung kommen – das minimiert Risiken und sorgt für Rechtskonformität.


Wie hilft hobex Unternehmen dabei, bestehende Prozesse zu verbessern und sich an den Markt anzupassen?
Mitchell: Wir betrachten Zahlungsprozesse ganzheitlich. Durch kontinuierliche Analyse und Optimierung schaffen wir Lösungen, die nicht nur heute, sondern auch morgen noch tragfähig sind. Die Verbindung von Kassensystemen mit Zahlungsterminals, die Automatisierung interner Abläufe und flexible Omnichannel-Lösungen sind zentrale Bausteine.


Gibt es ein Beispiel für eine besonders individuelle Lösung, die hobex für ein Unternehmen umgesetzt hat?
Mitchell: Ein spannendes Projekt war das Zahlungssystem für den Wiener Opernball – dort mussten Zahlungen an verschiedensten Orten im Gebäude funktionieren. Auch die Therme Ischgl setzen auf unsere Online-Zahlungslösung für Eintrittstickets. Und für Ramsauer & Stürmer haben wir unsere Umsatzerfassung direkt ins ERP-System integriert – maßgeschneiderte Effizienz, perfekt abgestimmt auf den jeweiligen Kunden.


Wie sehen Sie die Zukunft des bargeldlosen Bezahlens – und welche Rolle wird hobex dabei spielen?
Mitchell: Die Zukunft ist eindeutig omnichannelorientiert, verbunden mit Full-Service-Angeboten. Wir wollen Unternehmen umfassend begleiten – von der stationären Zahlung über mobile Lösungen bis hin zu neuen Möglichkeiten wie dem digitalen Euro. Dabei bleibt unser Anspruch immer gleich: hoher Service, technologische Exzellenz und echte Partnerschaft.


Zum Abschluss: Welchen Rat geben Sie Unternehmen, die ihre Abläufe digitalisieren möchten – besonders in Hotellerie und Gastronomie?
Mitchell: Mein Tipp: Starten Sie bei den Backoffice-Prozessen. Wer Verwaltungsaufwand reduziert, schafft Freiraum für das Wesentliche – den Gast oder Kunden. Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, das dabei hilft, Servicequalität zu steigern und Mitarbeitende zu entlasten.

Ihre Kontaktperson

Mario Neunteufel

Mario Neunteufel

Country Manager Schweiz

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)