Interview Igeho 2025

HTR-Interview mit Tobias Felbecker

Im Interview mit der Hotelrevue HTR spricht Mercanto-CEO Tobias Felbecker über die Zukunft des digitalen Einkaufs in der Gastronomie und Hotellerie. Er erklärt, warum Mercanto die Logik von B2C-Marktplätzen auf das B2B-Geschäft überträgt und welchen Mehrwert das für die Branche bietet.

Mercanto AG
Rothenburg, Schweiz

Das vollständige Interview lesen

Tobias Felbecker: «Die Einstiegshürde ist kleiner, als viele Betriebe denken»

Die B2B-Plattform Mercanto will Hoteliers den Einkauf erleichtern, Kosten senken und neue Lieferanten ins Spiel bringen. CEO Tobias Felbecker erklärt, wie das System funktioniert, wo die Vorteile liegen – und warum die Einstiegshürde kleiner ist, als viele denken.


Tobias Felbecker, warum soll ein Hotelier bei Mercanto mitmachen? 

Da gibt es viele Gründe. Wir bieten den Schritt in die digitale Welt, sicher und effizient. Wir sind in Echtzeit transparent. Wir sind mehrsprachig. Und die interne Struktur einer Organisation lässt sich auf unserer Plattform sehr genau abbilden. Zudem ist unser Sortiment mit rund 60000 Artikeln sehr attraktiv.

Gerade kleinere Hotels haben eine Hemmschwelle, wenn sie sich für digitale Lösungen entscheiden sollen.

Die Einstiegshürde ist kleiner, als viele denken. Wer privat bei Galaxus, Amazon oder Zalando bestellt, kann auch bei uns bestellen. Wir gestalten die Oberfläche bewusst niederschwellig.

Woran scheitern Hotels am häufigsten?

Selten an der Plattform selbst. Die meisten Supportanfragen betreffen operative Themen wie Liefertermine oder Bestellstatus. Technische Probleme sind selten – höchstens mal eine Passwortrücksetzung.

Die Integration ins eigene ERP oder PMS ist oft heikel.

Wir nutzen offene Datenformate, haben Schnittstellen zu gängigen ERP- und Menüplanungssystemen und entwickeln bei Bedarf neue Integrationen. Wenn diese für mehrere Kunden relevant sind, beteiligen wir uns an den Kosten.

Sehen Sie Mercanto auch als Plattform für Kooperationen jenseits des Einkaufs?

Ja. Wir arbeiten mit Branchenverbänden und Einkaufsgemeinschaften zusammen, etwa mit Swissdrinks. Kooperationen sind für uns ein zentraler Bestandteil – sie stärken Netzwerke, schaffen Synergien und erleichtern die Zusammenarbeit.

Ihre Kontaktperson

Michael Drebes

Michael Drebes

Leitung Marketing & Academy

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)