Tribelhorn – Ein Stück Schweizer Pioniergeist auf Rädern: Mit Tradition, Technik und Geschichte in die Zukunft
Wer Schweizer Erfindergeist hautnah erleben möchte, begegnet dem Tribelhorn: Ein Elektro-Lastwagen mit Geschichte, Charakter und Kultstatus. Seit über 100 Jahren Symbol für Fortschritt – heute ein rollendes Aushängeschild für Eptinger.
Schweizer Pionierarbeit mit elektrischem Antrieb
Als einer der ersten elektrisch betriebenen Lastwagen der Schweiz ist der Tribelhorn ein wahres Zeitzeugnis. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut, steht er für technische Innovation, Weitsicht und die Kraft, neue Wege zu gehen. Heute ist er mehr als ein Fahrzeug: Er ist ein Symbol für den Erfindergeist, der auch Mineralquelle Eptingen AG prägt – beständig, verlässlich und seiner Zeit voraus.
Technik mit Charme – Geschichte, die verbindet
Der Tribelhorn war seiner Epoche weit voraus: Mit elektrischem Antrieb, robuster Bauweise und einer klaren Funktionalität diente er schon damals als zuverlässiges Transportmittel. Auch wenn moderne LKWs längst leistungsfähiger sind, fasziniert der Tribelhorn durch seine Authentizität und den Charme vergangener Tage. Für viele ist er ein fahrendes Denkmal schweizerischer Ingenieurskunst – und für Eptinger ein starkes Zeichen, dass Nachhaltigkeit und Innovation keine neuen Themen sind, sondern seit Generationen dazugehören.
Ein Unikat mit Symbolkraft
Der Tribelhorn ist nicht einfach ein Museumsstück, sondern ein lebendiges Symbol für Tradition in Bewegung. Ob bei Veranstaltungen, im regionalen Auftritt oder als Botschafter unserer Marke: Er weckt Erinnerungen, sorgt für Gesprächsstoff und macht Schweizer Industriegeschichte erlebbar. Er ist ein Unikat – mit dem gleichen Anspruch, den auch Eptinger verfolgt: Qualität, die Bestand hat.
Mehr als ein LKW – Ein rollendes Kulturgut
Wie Eptinger selbst ist auch der Tribelhorn regional verwurzelt und schweizweit geschätzt. Seine Präsenz erzählt Geschichten von Innovation, von Stolz auf das Handwerk und von einer Zeit, in der Elektromobilität ihren Anfang nahm. Für die Mineralquelle Eptingen AG ist er ein starkes Zeichen der Identifikation: Ein rollendes Kulturgut, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet.
Besonderes Highlight:
Ein besonderes Highlight: An der IGEHO kann der originale Tribelhorn direkt bei uns am Stand bestaunt werden. Ein echtes Stück Schweizer Geschichte, das zeigt: Wer Visionen hat, kann schon heute die Zukunft bewegen.