Modulare Bänder und Ketten haben sich in der Förderbandindustrie einen festen Platz erobert. Jedes Modul wird in einem Ziegelsteinmuster zusammengesetzt. Dies ermöglicht es, Bänder in praktisch jeder Länge und Breite mit „Standard“-Komponenten zu montieren.
SwissBeltService verfügt über ein grosses Lager, somit kann die Montage und Lieferung für ModularBelts in einer raschen Zeit erfolgen.
Modulbänder und -ketten werden aus Standardmaterialien wie PP (Polypropylen) und POM (Polyoxymethylen/Acetal) hergestellt, die zusammen den grössten Teil des Bedarfs an Modulbändern abdecken.
PP bietet eine gute Schlagfestigkeit und ist für hohe Temperaturen bis zu 100 °C geeignet. PP ist ausserdem preisgünstig, weshalb es allgemein als das beliebteste Material gilt. Die Nachteile? Es eignet sich nicht für Temperaturen unter 0 °C und ist etwas weicher als POM, was es empfindlicher macht.
In vielen Fällen, in denen PP die Anforderungen nicht erfüllt, ist POM ausreichend. POM eignet sich für niedrigere Temperaturen bis etwa -45 °C und ist ein sehr starkes Material, was die Zugfestigkeit angeht. Durch seine Härte ist das Material weniger verschleissanfällig und eignet sich daher für die Akkumulation. Bei Anwendungen, bei denen Produkte auf das Band fallen, ist jedoch Vorsicht geboten. POM hat eine relativ geringe Schlagfestigkeit und kann bei starken Stössen platzen.
Die Vorteile der Modular Belts auf einem Blick:
Wir beraten Sie gerne!