Igeho Rising Star 2025: Public Voting
Stimmen Sie noch bis am 30. Mai 2025 für Ihre Favoriten ab und ermöglichen Sie diesen den Sprung ins Finale!
Mit dem Igeho Rising Star lancierte die Branchenplattform im Jahr 2023 einen Award zur Förderung von Gründenden und Start-ups im Hospitality-Sektor. Dieser Wettbewerb geht nun in die zweite Runde. Die aufgeführten 15 Start-ups erhalten die Chance, sich auf der Igeho 2025, der grössten Hospitality-Plattform der Schweiz, in Basel vor Ort zu präsentieren.
Das Public Voting entscheidet nun, welche 5 dieser 15 Start-ups den Einzug ins Finale schaffen. Das Finale findet auf der Igeho 2025 statt.
Stimmen Sie bis am 30. Mai 2025 für Ihre Favoriten ab!
Die 15 Start-ups im Public Voting: Wer zieht ins Finale ein?
Die Beschreibungen (Herausforderung und Lösung) wurden von den jeweiligen Start-ups verfasst. Die Start-ups sind für ihre Inhalte auf dieser Seite verantwortlich.
Herausforderung
In der heutigen schnelllebigen Welt suchen immer mehr Menschen nach Lebensmitteln und Getränken, die ihr Wohlbefinden unterstützen. Funktionelle Getränke, wie "Vitaminwasser“, gewinnen aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile an Beliebtheit. Unter ihnen sind Energy-Drinks nach wie vor die bekanntesten. Um eine Vorstellung von der Marktgröße zu geben: Allein im Jahr 2019 wurden in der Schweiz 100 Millionen Dosen des bekanntesten Energy-Drinks verkauft (Sucht Schweiz).
Diese Getränke enthalten jedoch oft eine chemische Mischung aus Vitaminen und einen hohen Zuckergehalt. Heute suchen Verbraucher nach einer natürlicheren, schmackhafteren und lokal bezogenen Alternative.
Lösung
Bei Actidot revolutionieren wir funktionelle Getränke, indem wir Schweizer Heilpflanzen, natürliche Mikronährstoffe und modernste FoodTech kombinieren, um eine 100% pflanzliche, mit natürlichen Vitaminen angereicherte und wissenschaftlich fundierte Alternative zu schaffen. Im Gegensatz zu herkömmlichen funktionellen Getränken, die mit synthetischen Inhaltsstoffen gefüllt sind, nutzen unsere Getränke die Kraft der Pflanzen und lokal bezogene Zutaten wie Schweizer Alpenkräuter, um natürliche Gesundheitsvorteile zu bieten – ohne Kompromisse beim Geschmack.
Actidot bietet eine köstliche und natürliche Möglichkeit, Ihr Wohlbefinden zu steigern. Unsere Getränke und Shots – Energy, Digestive und Recovery – kombinieren Alpenkräuter, natürliche Vitamine und ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Mehr Informationen: www.actidot.ch
Herausforderung
Die traditionelle Produktion von Seafood bringt erhebliche Herausforderungen mit sich – marine Ökosysteme stehen unter Druck, Fischereiflotten verursachen enorme CO2-Emissionen, und selbst die Aquakultur kämpft mit Antibiotikaeinsatz und der Zerstörung von Lebensräumen.
Gleichzeitig hinterfragen immer mehr Konsumenten ihre Essgewohnheiten – 58% der Schweizer Verbraucher identifizieren sich bereits als Flexitarier.
Die Herausforderung? Eine Seafood-Alternative zu finden, die in Geschmack und Erlebnis überzeugt – ohne Kompromisse.
Lösung
catchfree entwickelt und produziert pflanzliches Seafood.
Unsere lokal hergestellten Fischknusperli, Burger und Crevetten bieten eine genussvolle Wahl für Konsumenten mit neuen Erwartungen – mit Fokus auf Geschmack, Erlebniss und persönliches Wohlbefinden, während sie gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Natur leisten.
Mit catchfree gibt es keine Kompromisse bei Geschmack, Textur oder Genuss.
Denn pflanzlich zu wählen, sollte mühelos sein. Seafood – nur aus Pflanzen gemacht.
Mehr Informationen: www.catchfree.ch
Herausforderung
In der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung fehlen B2B-Lösungen, um Verluste in den Lieferketten zu verhindern. Dies hat nicht nur Ressourcenverschwendung und Umwelteinflüsse zur Folge, sondern belastet die Unternehmen auch ökonomisch durch Effizienz-Einbussen, Waren-Abschreibungen, zu hohe Entsorgungs- und Lagerkosten. Für ein proaktives Überschussmanagement brauchen Unternehmen eine systemische Grundlage, die ihnen Aufschluss über die verfügbaren Waren, Zugang zu geeigneten Partner*innen und das nötige Know-how bietet.
Lösung
Kern von Circunis ist ein digitaler Marktplatz: Unternehmen listen ihre Waren mit allen nötigen Spezifikationen, interessierte Betriebe suchen und filtern anhand ihrer Kriterien und finden geeignete Produkte/Rohstoffe zu vorteilhaften Konditionen. Ein ergänzendes Dienstleistungsangebot unterstützt und befähigt Unternehmen, mehr Wertschöpfung und Effizienz zu erreichen. Circunis bildet die erste transparente, systemische Grundlage für den B2B-Zugang zu Lebensmittelüberschuss, für die ganze Wertschöpfungskette und unabhängig von Labeln.
Mehr Informationen: www.circunis.ch
Herausforderung
Die Gemeinschaftsgastronomie steht unter zunehmendem Druck, gesunde und nachhaltige Mahlzeiten anzubieten, kämpft jedoch mit unklaren Standards, mangelnder Transparenz und der Herausforderung, Verbraucher zu besseren Entscheidungen zu führen. Ohne die richtigen Werkzeuge und die Möglichkeit, innerhalb bestehender Geschäftsmodelle Raum zu schaffen, der finanzielle Vorteile bringt oder die operative Effizienz steigert, verpassen sie die Chance, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ihr Speisenangebot zu optimieren und sowohl Gäste als auch Köche auf sinnvolle Weise einzubinden.
Lösung
FOOD2050 befähigt Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegung mit datengestützten Software-Lösungen, um den Gesundheits- und Nachhaltigkeitsimpact ihrer Mahlzeiten zu messen, zu verbessern und zu kommunizieren. Durch die Integration wissenschaftlich fundierter Lösungsansätze mit praktischen Werkzeugen hilft es Gastronomieunternehmen, bessere Speisenangebote zu entwickeln, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Interaktion mit Konsumenten skalierbar zu stärken. Zudem steigert FOOD2050 die betriebliche Effizienz, reduziert Verschwendung und Kosten und stärkt gleichzeitig den Markenwert, indem Unternehmen als Vorreiter für Gesundheit und Nachhaltigkeit positioniert werden.
Mehr Informationen: www.food2050.ch
Herausforderung
Die komplexen und anonymen Lieferketten entfremden uns zunehmend vom Ursprung unseres Essens, was zu Lebensmittelverschwendung, Gesundheitsproblemen und der Überbeanspruchung der natürlichen und gesellschaftlichen Ressourcen beiträgt.
Dazu kommen klimatische Extreme, neue regulatorische Anforderungen und Logistikprobleme, die via Angebot/Nachfrage- und Preisschwankungen Druck auf den Einkauf im HORECA-Bereich und bei den Konsumenten machen.
Lösung
Foodflows bietet farm-to-table-Einkäufe von einem fortschrittlichen brasilianischen Bauernkollektiv: keine Zwischenhändler, sondern pure Authentizität und Qualität.
Wir verbessern etablierte Lebensmittelketten wie Kaffee oder Avocado und bieten innovative Produkte wie Cascara (Upcycling von Kaffeekirschen) und Melipona-Honig.
Unsere virtuelle Community strebt nach kollektiver Diversifizierung und reduziert Marktrisiken durch konstanten Austausch und Zusammenarbeit.
Food-Scouting und Beratungen runden unser Angebot ab.
Mehr Informationen: www.foodflows.xyz
Herausforderung
„Mental Athleten“ – Personen mit anspruchsvollen Alltag – kämpfen mit Müdigkeit, Stress und Konzentration. Der kognitive Anspruch steigt und beeinträchtigt sowohl die Leistungsfähigkeit als auch das mentale Wohlbefinden. Alternativen wie Kaffee, Pillen und Energy-Drinks sind oft ungesund, führen zu Einbrüchen oder liefern keine sofortigen Ergebnisse. Dies zeigt die klare Notwendigkeit für eine smartere, wissenschaftlich fundierte Lösung, die das Gehirn nachhaltig unterstützt – ohne Kompromisse.
Lösung
FoodFor entwickelt funktionale 60ml-Shots zur Förderung kognitiver Leistung und mentalen Wohlbefindens. Durch die gezielte Versorgung des Gehirns mit richtig dosierten Nährstoffen unterstützen die Shots relevante Neurotransmitter:
- Focus – Unterstützt Dopamin für Konzentration
- Boost – Fördert ATP für Energie
- Euphoria – Zielt auf Serotonin für Stimmung
- Calm – Unterstützt GABA für Entspannung
Alle Shots sind zuckerfrei, vegetarisch/vegan, neurowissenschaftlich fundiert und wirken spürbar – ohne Highs, Crashes oder nervöse Nebenwirkungen.
Mehr Informationen: www.foodfor.ch
Herausforderung
Im Gastronomiebereich führt unvorhersehbare Nachfrage zu häufiger Überproduktion, hohen Verlusten und unnötiger Lebensmittelverschwendung. Traditionelle Prognosemethoden sind oft unzuverlässig und kompliziert, und der kurzfristige Verkauf von Überschüssen ist umständlich und schwer zugänglich. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an Nachhaltigkeit sowie regulatorische Anforderungen, während Personalmangel das Abfallmanagement zusätzlich erschwert.
Lösung
Die KI-gestützte Prognose von GoNina erreicht eine Genauigkeit von 90% und hilft Gastronomiebetrieben, genau die richtige Menge zu produzieren. Falls dennoch Überschüsse entstehen, sorgt unsere nahtlose Plattform dafür, dass diese an Konsumenten verkauft werden, anstatt verschwendet zu werden. So reduzieren Betriebe Lebensmittelverluste, steigern ihre Einnahmen und erreichen ihre Nachhaltigkeitsziele – ohne zusätzlichen Aufwand. GoNina verwandelt Überschüsse in Chancen und stellt sicher, dass gutes Essen genossen wird, anstatt im Müll zu landen.
Mehr Informationen: www.gonina.com
Herausforderung
Heute werden 1/3 aller Lebensmittel weggeworfen, obwohl bereits jeder Zehnte täglich nicht genug zu essen hat. Die Bevölkerung wächst weiter, während wir aktiv die natürlichen Ökosysteme zerstören, von denen wir uns ernähren. Die Ernährungssicherheit ist gefährdet und unsere Ökosysteme stehen unter Druck. Die Insekten sind eine Lösung für diese gewaltigen Herausforderungen. Wir sehen ihr Potenzial insbesondere darin, als Tierfutter zu dienen, um die Ernährungsgewohnheiten nicht zu erschüttern, und als Dünger, um Böden zu unterstützen.
Lösung
Insekten haben die Superkraft, organische Abfälle in neue Rohstoffe umzuwandeln, die in den Nahrungskreislauf zurückgeführt werden können, in Form von Futterproteinen und Düngemitteln, die Kulturpflanzen und Böden stimulieren und so zur Ernährungssicherheit beitragen und gleichzeitig die Ökosysteme erhalten. Sie können außerhalb von Agrarflächen gehalten werden und konkurrieren daher nicht mit der Nahrungsmittelproduktion auf offenen Feldern. Aufwertungsfarmen können in jeder Region errichtet werden, um den Materialtransport zu minimieren.
Mehr Informationen: www.hexafed.com
Herausforderung
Rund 4,5 Millionen Kaffees werden in der Schweiz täglich unterwegs oder bei der Arbeit getrunken. Infolgedessen steigt der Konsum von kaltem Kaffee zum Mitnehmen jedes Jahr. Doch die meisten sind nicht recycelbar und bestehen aus Kuhmilch aus intensiver Landwirtschaft. Pflanzliche Alternativen hingegen enthalten viele verarbeitete Zutaten und viel Zucker. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach gesunden und veganen Produkten.
Lösung
LOVYÜ ist der erste 100% natürliche und pflanzliche kalte Kaffee zum Mitnehmen in der Schweiz, hergestellt mit maximal fair gehandelten und biologischen Zutaten. Zucker wurde durch frische Datteln ersetzt, um das Wohlbefinden zu fördern und den Genuss zu steigern. Die Hafermilch wird von LOVYÜ selbst hergestellt und stammt von einem lokalen Produzenten. Das Ergebnis ist eine köstliche Mischung, verpackt in einem umweltfreundlichen und ansprechenden Design. Ein genussvolles und engagiertes Getränk, das mit jedem Schluck ein Lächeln schenkt.
Mehr Informationen: www.lovyu.ch
Herausforderung
Lebensmittelhersteller stehen zunehmenden unter Druck, ihren Kunden Nachhaltigkeitsdaten bereitzustellen und Co2-Emissionen aktiv zu reduzieren. Bestehende Lösungen sind langsam und teuer. Vielen Unternehmen fällt es schwer zu verstehen, woher ihre Emissionen kommen und wie sie diese effektiv reduzieren können. Niatsu bietet eine effiziente und automatisierte Lösung, damit Hersteller ihre Co2-Auswirkungen verfolgen und strategische Entscheidungen treffen können, um die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Lösung
Niatsu bietet eine Plattform, welche Lebensmittel Spezifikationen automatisiert in Co2-Daten umrechnet. Durch die Analyse von Beschaffung, Herkunft, Verpackung und Prozess identifizieren wir wichtige Hebel zur Emissionsreduzierung. Niatsu ermöglicht es Herstellern, gezielte Massnahmen zu ergreifen, Lieferketten zu optimieren und auf eine kohlenstoffärmere Produktion umzusteigen. Niatsu hilft Ihnen nachhaltiger zu sein und die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen.
Mehr Informationen: www.niatsu.com
Herausforderung
Jedes Jahr erzeugt die Schweizer Lebensmittelindustrie 963.000 Tonnen Abfall. 86.000 Tonnen perfekt verwertbare Rohstoffe werden weggeworfen oder zu Biogas verarbeitet. Diese Verschwendung ist nicht nur tragisch, sondern auch eine riesige, verpasste Chance!
Den Lebensmittelherstellern fehlen geeignete Lösungen für diese überschüssigen Rohstoffe. Genau hier setzt Rohstoffboerse.ch mit einer intelligenten, skalierbaren und schnellen Lösung an.
Gemäss einer Umfrage von Gastrosuisse im Jahr 2023 machen sich 83% aller Gastronomen Sorgen über steigende Kosten, wobei fast ein Viertel ihrer Gesamtausgaben auf die Lebensmittelrohstoffe entfallen. Hier besteht eine klare Chance, Restaurants, die unter hohen Kosten für Zutaten leiden, vergünstigte Qualitäts-Rohwaren anzubieten!
Lösung
Rohstoffboerse.ch ist die erste offene B2B-Rohstoff-Börse der Schweiz, die überschüssige Lebensmittel in Chancen verwandelt. Wir machen es einfach, indem wir Lebensmittelzutaten sammeln und sie an interessierte Käufer von Restaurants und Kantinen bis hin zu privaten Verbrauchern weiterverteilen. Unsere Plattform verteilt nicht einfach nur – wir befähigen Hersteller, Abfälle in nachhaltige Gewinne umzuwandeln, und wir unterstützen Köche und Restaurantbesitzer mit vergünstigten Angeboten von hochwertigen Zutaten, um ihr Budget zu entlasten.
Mehr Informationen: www.rohstoffboerse.ch
Herausforderung
Darmgesundheit ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden, aber viele Menschen haben Schwierigkeiten, eine einfache, genussvolle Möglichkeit zu finden, ihre Darmflora zu unterstützen. Viele probiotische Getränke sind entweder zu zuckerhaltig, erfordern eine Kühlung oder haben einen Geschmack, der nicht ganz passt. Es gibt eine echte Lücke auf dem Markt für ein erfrischendes, bequemes und ausgewogenes Getränk, das Darmgesundheit einfach und zugänglich macht.
Lösung
Saya Suka ist ein synbiotisches Wasser, das die Vorteile von Prä- und Postbiotika kombiniert und eine sanfte, aber effektive Möglichkeit bietet, die Darmgesundheit zu unterstützen. Unser Getränk ist lecker und leicht gesüßt, ohne künstliche Süssungsmittel und regalstabil, sodass es unterwegs problemlos genossen werden kann. Ob bei der Arbeit, im Fitnessstudio oder auf Reisen, mit jedem Schluck erhältst du ein erfrischendes, gesundheitsförderndes Getränk, das deine Mikrobiota unterstützt. Es passt perfekt in deinen Alltag und hilft dir, dich von innen heraus gut zu fühlen.
Mehr Informationen: www.sayasuka-water.com
Herausforderung
Lange Zeit waren wir auf importierte exotische Lebensmittel angewiesen, doch es ist jetzt entscheidend, diese durch lokal bezogene Alternativen zu ersetzen. Durch die Kombination traditioneller japanischer Fermentationstechniken mit Schweizer Zutaten ist es unsere Mission, lokale japanische Gewürze und Miso anzubieten, die den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Authentizität gerecht werden und gleichzeitig der wachsenden veganen sowie gesundheitsbewussten Bevölkerung entgegenkommen.
Lösung
Im Vergleich zu den bestehenden importierten Industrie-Miso-Produkten bieten wir ein handwerklich hergestelltes, unpasteurisiertes Miso, das mit Schweizer Bio-Zutaten hergestellt wird. Wir setzen uns dafür ein, die Lebensmittelmeilen zu reduzieren, lokale Rohstoffe zu nutzen und zur regionalen Wirtschaft beizutragen.
Unsere Produkte, die hauptsächlich aus Sojabohnen bestehen, sind eine reichhaltige Proteinquelle. Als nachhaltige und nahrhafte Alternativen zu Fleisch und Fisch bieten sie einen einzigartigen Mehrwert für die wachsende vegane Gemeinschaft sowie für gesundheits- und umweltbewusste Verbraucher.
Mehr Informationen: www.swissmiso.ch
Herausforderung
Unsere heutige Ernährung basiert auf hochgezüchtetem, stark verarbeitetem Getreide – mit weniger Nährstoffen, schlechterer Verträglichkeit und massiven Folgen für Umwelt und Gesundheit. Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen. Doch echte Lösungen sind selten.
Lösung
TrueFoods bringt alte Weizensorten zurück: Natürlich reich an Nährstoffen, besser verträglich – und angebaut mit Respekt für Boden, Mensch und Natur. Unsere Pasta und Mehle vereinen Tradition mit moderner Qualität und schaffen ein Ernährungssystem, das gesünder, gerechter und zukunftsfähig ist.
Mehr Informationen: www.truefoods.ch
Herausforderung
Der wachsende Bedarf an besseren pflanzlichen Alternativen
Die weltweite Nachfrage nach pflanzlichen Produkten wächst durch Bedenken zu Tierschutz, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Traditionelle vegane Lebensmittel wie Tofu und Seitan gibt es seit Jahrzehnten, doch oft fehlen Geschmack und Bequemlichkeit. Pflanzliche Fleischalternativen enttäuschen, da sie auf hochverarbeitete Zutaten und komplexe Lieferketten setzen. Eine wirklich nachhaltige, gesunde und attraktive Alternative fehlt weiterhin.
Lösung
Yumame Foods: Pflanzliche Ernährung neu definiert
Bei Yumame Foods haben wir einen neuen Ansatz mit Pilzen und Fermentation entwickelt, um pflanzliche Lebensmittel neu zu definieren. Unsere minimal verarbeiteten veganen Produkte bestehen aus lokal angebauten Hülsenfrüchten, Getreide und Pilzen. Statt tierische Produkte zu imitieren, erhalten sie durch Fermentation einen einzigartigen Geschmack und Biss. Gastronomiebetriebe profitieren vom Geschmack- und Nährwert-Zugewinn und können ihre Nachhaltigkeitsziele besser erreichen.
Mehr Informationen: www.yumamefoods.com
Netzwerkpartner
Veranstalter und Organisator
MCH Messe Schweiz (Basel) AG
Igeho
Messeplatz 10
4005 Basel/Schweiz