Interview Igeho 2025

Hotel Inside zeichnet gemeinsam mit Wissenschaftspartner HWR Berlin die attraktivsten Arbeitgeber auf der Igeho aus

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin kooperiert mit Hotel Inside im Rahmen der Studie zur Arbeitgeberattraktivität bei Schweizer Hospitality-Betrieben. Ein Interview mit Prof. Dr. Sandra Rochnowski, Verantwortliche für die Durchführung dieser Studie auf Seiten der Hochschule.

Igeho
Messe Basel, Schweiz

Am Sonntag, 16. November 2025 (16.00 Uhr auf der Bühne der Cheminée Chats), zeichnet Hotel Inside, das kostenfreie und unabhängige Fachportal für die Hospitality-Industrie, die attraktivsten Arbeitgeber im Schweizer Hospitality-Sektor aus.

Grundlage bildet die Studie «Arbeitgeberattraktivität / Arbeitgeber mit Auszeichnung» der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Prof. Dr. Sandra Rochnowski, verantwortlich für die Durchführung der Studie, hat uns in einem Interview einen Einblick in die Studie gewährt.


Wir sind schon sehr auf die Resultate der Studie gespannt und freuen uns natürlich, dass Hotel Inside die Prämierungsfeier auf der Igeho durchführen wird. Eine Frage zum Einstieg: Die Attraktivität eines Arbeitsgebers im Hospitality-Sektor basiert auf verschiedenen Faktoren. Welche sind die wichtigsten?

Prof. Dr. Sandra Rochnowski: Dazu zählen vielfältige Aspekte: Aus über 30.000 Datensätzen mit offenen Rückmeldungen habe ich 2024 ein Rating mit fünf Themenbereichen mit „Ansehen, Image Innovationsgrad“, „Gehalt, Aufstiegsmöglichkeiten & Talent Management“, „Jobeigenschaften & New/Next Work“, „Corporate Benefits & Betriebliche Mehrwerte“ sowie „Unternehmenskultur & HR-Arbeitswerte“ entwickelt. Diesen neuen Ansatz zur Ermittlung der Arbeitgeberattraktivität in der Gastwelt habe ich zusätzlich mit Branchenvertreterinnen und -vertretern im Dialog validiert.

Grundsätzlich wünschen sich Mitarbeitende „einen Ort, an dem man gern seine Aufgaben erfüllt und gemeinsam am Erfolg arbeitet.“ Zudem wird immer wichtiger, dass ein attraktiver Arbeitgeber Karrieremöglichkeiten mit dazugehörigen Weiterbildungen aufzeigt, einen wertschätzenden Umgang pflegt, auch mündliche Vereinbarungen einhält oder eine gerechte/faire Bezahlung bietet, so dass beispielsweise langjährige Fachkräfte nicht weniger als neu eingestellte Mitarbeitende verdienen. 

Sie erheben nun erstmals Daten in der Schweiz, um hier die attraktivsten Hospitality-Arbeitgeber auszuzeichnen. Wer ist Auftraggeber der Schweizer Studie und wer ist für die Durchführung verantwortlich?

Prof. Dr. Sandra Rochnowski: Auftraggeber und Kooperationspartner der Studie zur «Arbeitgeberattraktivität / Arbeitgeber mit Auszeichnung» in der Schweiz ist Hotel Inside, das kostenfreie und unabhängige Fachportal für die Hospitality-Industrie im DACH-Raum mit Fokus auf die Schweiz. Für die Durchführung der Studie bin ich im Rahmen meiner Forschungstätigkeit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin seit 2021 in der DACH-Region verantwortlich.

In welchen Branchensegmenten führen Sie die Datenerhebung durch?

Prof. Dr. Sandra Rochnowski: Die Studie umfasst die Gastwelt mit Fokus auf die Hospitality-Industrie. Weiterhin sind gastronomische Betriebe sowie deren Zulieferbetriebe zur Teilnahme eingeladen.

Wer darf konkret an der Umfrage teilnehmen? Welche Funktionen in den jeweiligen Unternehmen möchten Sie insbesondere befragen?

Prof. Dr. Sandra Rochnowski: Eine Teilnahme an der Studie ist allen Mitarbeitenden der Gastwelt – von Unternehmensinhaberinnen, Führungskräften, Fachkräften, Auszubildenden, (dual) Studierenden bis hin zu Quereinsteigern möglich. Somit ist jeder zur Teilnahme eingeladen.

Wie und bis wann können die Fachkräfte des Schweizer Hospitality-Sektors an der Umfrage teilnehmen?

Prof. Dr. Sandra Rochnowski: Eine Teilnahme ist bis zum 30.09.2025 über die URL survey.hwr-berlin.de/uc/arbeitgeberattraktivitaet2025 möglich.

In Deutschland haben Sie diese Studie zur Arbeitgeberattraktivität bereits über mehrere Jahre hinweg durchgeführt. Was war Ihre persönliche Motivation, die Daten nun erstmals auch in der Schweiz zu erheben?

Prof. Dr. Sandra Rochnowski: Der Wunsch kam zum einen aus der Hospitality-Branche heraus; insbesondere von Hotelkooperationen und -ketten, die auch Häuser in der Schweiz vereinen. Darüber hinaus die mehrjährige und sehr gute berufliche Verbindung zu Hotel Inside mit ihren wertvollen Kontakten, die einen erfolgreichen Markteinstieg in der Schweiz garantieren.

Die Auszeichnung der attraktivsten Arbeitgeber findet im Rahmen der Igeho 2025 in der Messe Basel statt (Sonntag, 16. November 2025, 16.00 Uhr). Was darf das Publikum von dieser Prämierung erwarten?

Prof. Dr. Sandra Rochnowski: Es werden zum einen die wesentlichen Erkenntnisse in Form eines Zielbilds für einen attraktiven Arbeitgeber/eine attraktive Arbeitgebermarke sowie eine wirksame Führungskraft der Schweiz vorgestellt. Darüber werden Best Practice Betriebe sichtbar gemacht und praxisnahe Handlungsempfehlungen für das eigene Employer Branding gegeben.

Herzlichen Dank Frau Prof. Dr. Rochnowski! Wir danken Ihnen für Ihre Ausführungen und freuen uns auf den 16. November.


Prof. Dr. Sandra Rochnowski leitet den Fachbereich Tourismus an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Seit 2021 führt sie die größte Erhebung zu den Attraktivitätsfaktoren der Arbeitgebermarke aus Mitarbeitersicht in der Gastwelt in der DACH-Region durch. 2025 hat sie die wissenschaftlichen Branchenerkenntnisse zum ersten "Arbeitgeberattraktivitäts-Rating Gastwelt" weiterentwickelt, welches durch die AHGZ in Deutschland und Hotel Inside in der Schweiz veröffentlicht wird und die besten Arbeitgeber auszeichnet.

Ihre Kontaktperson

Alexander Däppen

Alexander Däppen

Marketing & Communications Manager

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)