catchfree gewinnt den Igeho Rising Star Award 2025
catchfree wurde gestern von den Co-Veranstaltern Swiss Food & Nutrition Valley (SFNV) und der Igeho zum Gewinner des Igeho Rising Star Award 2025 gekürt. Die Entscheidung fiel nach einem Live-Pitch mit anschliessender Q&A-Session vor einer Fachjury.
19. November, Basel – catchfree wurde gestern von den Co-Veranstaltern Swiss Food & Nutrition Valley (SFNV) und Igeho zum Gewinner des Igeho Rising Star Award 2025 gekürt. Die Entscheidung fiel nach einem Live-Pitch mit anschliessender Q&A-Session vor einer Fachjury an der Igeho. Neben der Auszeichnung erhielt catchfree ein Preisgeld, um die Skalierung seiner Lösung weiter voranzutreiben.
catchfree: Seafood aus Pflanzen zum Schutz unserer Ozeane
catchfree entwickelt pflanzliche Alternativen zu Fisch und Meeresfrüchten – darunter Produkte auf Basis von Pilzprotein und Reis – mithilfe eines minimal verarbeiteten Verfahrens, das in den letzten drei Jahren entwickelt wurde. Die beiden Mitgründer Eduard Müller und Severin Eder wurden dazu inspiriert, nachdem sie entdeckten, dass 90 % der Weltmeere überfischt sind.
Bei der Preisverleihung sagte Mitgründer Eduard Müller: „Wir freuen uns sehr, den Igeho Rising Star Award 2025 gewonnen zu haben – das ist eine echte Anerkennung unserer harten Arbeit in den vergangenen Jahren. Der Gewinn dieses Awards wird uns helfen, unsere Reichweite zu vergrössern und schmackhafte, erschwingliche Alternativen zu Thunfisch, Lachs, Fischstäbchen und Fischknusperli in Deutschland und anderen internationalen Märkten anzubieten.“
Fünf herausragende Finalisten
Die Organisatoren SFNV und Igeho gratulieren allen Finalisten – Circunis, Foodflows, GoNina und Yumame Foods – zu ihren herausragenden Innovationen.
- Circunis verwandelt Lebensmittelüberschüsse in Wert, indem es Unternehmen mit überschüssigen Produkten über seine Plattform mit Käufern verbindet.
- Foodflows verbessert, was und wie Köchinnen, Köche, Restaurants und Marken von brasilianischen Farmen beziehen, und erschliesst so das volle Potenzial kürzerer, frischerer und fairerer Lieferketten.
- GoNina nutzt KI, um die Nachfrage in der Gemeinschaftsverpflegung vorherzusagen und so Lebensmittelabfälle zu reduzieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
- Yumame Foods nutzt die Kraft von Pilzen und Fermentation, um es Unternehmen zu erleichtern, minimal verarbeitete, pflanzenbasierte Fleischalternativen im grossen Massstab anzubieten.
Jedes Unternehmen präsentierte seine Lösung vor Publikum und stellte sich anschliessend den Fragen einer Expert:innenjury mit Vertreter:innen von Planted, Swiss Food Research, dem Gottlieb Duttweiler Institut, ZFV-Gruppe sowie der alpinen Spitzenköchin Rebecca Clopath.
Eine Plattform, um Innovation zu skalieren
Christina Senn-Jakobsen, CEO von Swiss Food & Nutrition Valley, sagte: „Der Gastronomiesektor spielt eine entscheidende Rolle in der Transformation des Ernährungssystems. Der Igeho Rising Star Award bietet Startups die Möglichkeit, ihre Innovationen auf der führenden Schweizer Plattform für Hotellerie und Gastronomie zu präsentieren, Kontakte zu potenziellen Partnern zu knüpfen und die Finanzierung zu sichern, die sie für ihr Wachstum benötigen. Herzliche Gratulation an catchfree und alle Finalisten.“
Benjamin Eulau, Brand Director von Igeho, ergänzte: „Wir freuen uns sehr, den Gewinner des diesjährigen Igeho Rising Star Award bekanntzugeben. Alle fünf Finalisten haben innovative Lösungen für einige der grössten Herausforderungen der Gastronomie- und Hospitality-Branche präsentiert. Ich bin gespannt zu sehen, wie diese vielversprechenden Startups ihre Innovationen weiter skalieren und Wirkung entfalten.“
Bereits in seiner zweiten Ausgabe feiert und unterstützt der Igeho Rising Star Award vielversprechende Gründer:innen und Startups aus dem Hospitality-Sektor. Teilnehmen können alle Startups, die nach 2020 gegründet wurden und in der Schweiz oder in Liechtenstein registriert sind. Alle 15 nominierten Startups wurden zudem eingeladen, ihre Lösungen an der Igeho 2025 – der grössten Hospitality-Plattform der Schweiz – zu präsentieren.
Über Swiss Food & Nutrition Valley
Swiss Food & Nutrition Valley (SFNV) ist ein Verein, gegründet im 2020. SFNV vereint Akteure aus dem Schweizer Agrar- und Lebensmittelbereich, um zukunftsfähige Lebensmittelsysteme zu entwickeln – gut für den Planeten, gut für die Menschen und gut für die Wirtschaft. Heute vertritt SFNV über 150 Partner in der ganzen Schweiz – von Grossunternehmen, Händlern und akademischen Institutionen bis hin zu Kantonen, KMU und Startups. Weitere Informationen unter: https://swissfoodnutritionvalley.com/
Über die Igeho
Die Igeho gilt als bedeutendste internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz. Als Live-Marketing-Plattform bietet sie der Hospitality-Branche einen umfassenden Marktüberblick, interessante Networking-Möglichkeiten und neue Impulse rund um das Thema Gastfreundschaft. Das breite Angebotsspektrum wird durch ein spannendes Rahmenprogramm zu aktuellen Trends und den wichtigsten Themen der Hospitality-Industrie ergänzt.
Kontakt
Für weitere Informationen oder Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an:
Laura Robinson
Head of Communications, Swiss Food & Nutrition Valley
Telefon: +41 78 955 79 84
E-Mail: news@sfnv.ch