News Igeho 2025

Lernen Sie die 5 Finalisten des Igeho Rising Star Award 2025 kennen

Unser Partner SNFV hat sich den 5 Finalisten des Igeho Rising Star Award 2025 gewidmet und einen Artikel publiziert. Hier finden Sie die deutschsprachige Version.

Igeho
Messe Basel, Schweiz

Der Igeho Rising Star Award 2025 bietet aufstrebenden Unternehmen aus der Hospitality-Branche die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen zu präsentieren, Aufmerksamkeit für ihre Innovationen zu schaffen und sich mit Branchenprofis zu vernetzen.

Als führende internationale Branchenplattform der Schweizer Hospitality-Szene will die Igeho gemeinsam mit Swiss Food & Nutrition Valley mit diesem Award Innovationen fördern, Start-ups Sichtbarkeit verschaffen und Networking-Möglichkeiten ermöglichen.

Doch wer sind die fünf Finalistinnen und Finalisten?

SFNV habt mit allen gesprochen – über das, was sie einzigartig macht und warum sie glauben, dass sie den Titel Igeho Rising Star 2025 verdient haben:

🐟 Catchfree – Pflanzenbasierte Meeresfrüchte-Alternativen

Was wir tun:

Catchfree denkt Meeresfrüchte ganz neu – ganz ohne Fisch. Unsere pflanzenbasierten Alternativen bringen Geschmack und Textur des Meeres auf den Teller, ohne die marinen Ökosysteme zu belasten.

Warum wir gewinnen sollten:

Wir bieten nicht nur ein weiteres Proteinprodukt – wir setzen an einem der umweltschädlichsten Bereiche der Lebensmittelproduktion an. Der Gewinn des Igeho Rising Star Awards würde unsere Innovation sichtbar machen und den Schutz der Ozeane sowie ein widerstandsfähigeres Ernährungssystem stärken.


♻️ Circunis – Digitaler Marktplatz für überschüssige Lebensmittel

Was wir tun:

Circunis ist eine smarte B2B-Plattform, die Anbieter von überschüssigen Lebensmitteln mit passenden Abnehmern verbindet – in Echtzeit, nachvollziehbar und effizient. So wird aus Food Waste echter Mehrwert.

Warum wir gewinnen sollten:

Lebensmittelverschwendung ist ein Problem mit Billionen-Impact – wir lösen es mit einer Technologie, die einfach integrierbar und skalierbar ist. Dieser Award würde nicht nur uns fördern, sondern auch eine Lösung, die sowohl für die Umwelt als auch die Wirtschaft gut ist.


🌾 Foodflows – Authentische Farm-to-Table-Beschaffung mit brasilianischen Produzenten

Was wir tun:

Foodflows optimiert die Beschaffung von Produkten aus dem Ausland – durch eine kollektive, digitale Plattform, die Lieferketten kürzer, frischer und fairer gestaltet.

Warum wir gewinnen sollten:

Wir bringen Transparenz und Vertrauen zurück in die Lebensmittelbeschaffung und auf die Speisekarten, indem wir nicht nur die Symptome adressieren, sondern die Ursachen in unserem Ernährungssystem angehen.


🤖 GoNina – KI-gestützte Prognosen für Cateringbetriebe

Was wir tun:

GoNina nutzt Künstliche Intelligenz zur Vorhersage der Nachfrage im Catering. So können Küchen smarter bestellen, effizienter produzieren und Food Waste vermeiden – ohne Einbussen bei der Qualität.

Warum wir gewinnen sollten:

Wir helfen Cateringbetrieben, auch unter unsicheren Bedingungen erfolgreich zu bleiben. Unsere Technologie reduziert Kosten und Abfälle – genau die Innovation, die das Gastgewerbe heute braucht.


🍄 Yumame Foods – Innovative Produkte auf Pilzbasis

Was wir tun:

Yumame nutzt das Potenzial von Pilzen, um köstliche, nährstoffreiche und nachhaltige Lebensmittel zu entwickeln – pflanzenbasiert, minimal verarbeitet, ohne Kompromisse.

Warum wir gewinnen sollten:

Wir folgen nicht Trends – wir setzen sie. Unsere fermentationsbasierte Produktion ermöglicht skalierbare, geschmackvolle und nährstoffreiche Lebensmittel, die das Potenzial haben, unsere Essgewohnheiten grundlegend zu verändern.


Live-Pitch vor Fachjury

Am 18. November 2025 präsentieren alle fünf Finalistinnen und Finalisten ihre Lösungen live auf der Igeho-Bühne und beantworten Fragen einer Fachjury, bestehend aus führenden Köpfen der Schweizer Food- und Hospitality-Szene:

  • Pascal Bieri, Mitgründer von Planted
  • Dr. Claus-Heinrich Daub, Professor für Sustainable Business Management, FHNW
  • Marina Helm Romaneschi, Marketing & Innovation Strategy, Swiss Food Research
  • Christine Schäfer, Senior Researcher, Gottlieb Duttweiler Institut
  • Rebecca Clopath, Naturköchin aus den Alpen
  • Christian Gerber, Leiter Innovationsmanagement, ZFV

 

Alle 15 Start-ups erhalten eine Bühne

Neben den fünf Finalisten werden auch die weiteren Start-ups aus dem Public Voting ihre Innovationen dem Schweizer Fachpublikum präsentieren. Mit dabei sind:Actidot, FoodFor, Hexafed, LOVYÜ, Niatsu, Sanvitafood, Saya Suka, SwissMiso und TrueFoods.


Den Artikel von Swiss Food & Nutrition Valley finden Sie hier: https://swissfoodnutritionvalley.com/meet-the-finalists-of-the-igeho-rising-star-award-for-2025/ 

Mehr zum Rising Star Award 2025 finden Sie hier: https://www.igeho.ch/de/igeho-rising-star 

Ihre Kontaktperson

Alexander Däppen

Alexander Däppen

Marketing & Communications Manager

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (4)